Ein Garten, der mit der Sonne lächelt: Dürretolerantes Design mit Herz

Gewähltes Thema: Gestaltung eines dürretoleranten Gartens. Willkommen! Hier entdecken Sie, wie man mit klugen Ideen, schönen Pflanzen und wenig Wasser einen lebendigen Garten erschafft. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, stellen Sie Fragen und abonnieren Sie für weitere Inspirationen.

Pflanzen, die Trockenheit lieben

Lavendel, Salbei, Gaura, Katzenminze, Sedum und Federgras bilden duftende, strukturreiche Teppiche. Sie locken Bestäuber, benötigen wenig Wasser und bleiben selbst in Hitzewellen elegant. Welche Sorten funktionieren bei Ihnen am besten?

Pflanzen, die Trockenheit lieben

Zistrosen, Ölweiden, Sanddorn, Tamarisken und Ginster trotzen Durst und Wind. Sie bieten Schatten für den Unterwuchs und verlängern die Saisonstruktur. Schreiben Sie uns, welche Sträucher Ihr Mikroklima am meisten verbessert haben.

Gestaltung ohne Rasen: Ästhetik trifft Effizienz

Wege aus wassergebundener Decke oder Trittsteinen lenken den Blick und reduzieren Gießbedarf. Zwischenräume mit Thymian oder Hauswurz beleben die Struktur. Verraten Sie uns Ihre Lieblingsmaterialien für langlebige Wege.

Gestaltung ohne Rasen: Ästhetik trifft Effizienz

Silbrige Blätter reflektieren Hitze, warme Purpurtöne vertiefen das Bild. Kombinieren Sie Lavendel, Perovskia und Sedum für ein mediterranes Leuchten. Welche Farbpalette passt zu Ihrer Fassade? Diskutieren Sie mit!
Verwenden Sie druckkompensierende Tropfer, verlegen Sie Schläuche im Wurzelbereich und mulchen Sie darüber. Eine Zeitschaltuhr verhindert Überversorgung. Welche Tropfraten nutzen Sie? Teilen Sie Ihre Praxiswerte!

Bewässerung minimal, Wirkung maximal

Pflege, die wirklich Zeit spart

Dichte Pflanzungen und lebende Mulchdecken wie Thymian oder Stachys unterdrücken Auflauf. So bleibt Boden beschattet und kühl. Welche Bodendecker funktionieren in Ihrer Sonne am besten? Kommentieren Sie!

Pflege, die wirklich Zeit spart

Schneiden Sie Gräser und Stauden spät, um Winterschutz zu erhalten. Minimaler Sommerschnitt hält Pflanzen vital. Teilen Sie Ihren Jahresplan und helfen Sie anderen beim Einstieg ins Rhythmusgefühl.

Resilienz erzählen: Fakten und Erlebnisse

Vor drei Sommern ersetzten wir Rasen durch Kiesinseln und Salbei. Die Wasserrechnung sank um ein Drittel, die Hummeln kamen zurück, und abends duftete der Garten nach Meer. Erzählen Sie Ihre Wende!

Resilienz erzählen: Fakten und Erlebnisse

„Kiesgärten sind leblos“ stimmt nicht, wenn man artenreiche Pflanzinseln setzt. „Dürretolerant heißt farblos“ widerlegt jede Blüte der Gaura. Welche Vorurteile hören Sie? Schreiben Sie uns und wir sammeln Gegenbeweise.

Dürretoleranz auf Balkon und Kleinterrasse

Leichte, mineralreiche Mischungen mit Bims und Lava speichern Wasser ohne zu vernässen. Tonkübel kühlen Wurzelzonen. Welche Topfgrößen trotzen Ihrer Mittagssonne? Teilen Sie Ihre Setups für heiße Südseiten.
Xlxqf
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.